Big-LinX® IIoT-Service-Plattform
Die sichere Basis für Industrie 4.0
Kontakt
Tel: +49 7022 2522-200
E-Mail: sales@ads-tec.de
Produktanfrage starten
Technische Daten & Leistungsumfang | ||
Allgemein | Benutzerinterface | Webportal |
Unterstützte Firewalls | IF1000 Serie, IRF2000 Serie | |
Hosting | Rechenzentrum in Deutschland | |
Verfügbarkeit | 99,3% | |
VPN | Protokoll | OpenVPN |
Verschlüsselung | Global Platform Java SmartCard, RSA 2048, x509 Zertifikate | |
Erreichbarkeit | Eindeutige Domain über Port 443 | |
Clientseitige Installation | Big-LinX Client, USB SmartCard Token | |
Webportal | Zugriffssicherheit | Anmeldung über Benutzername und Passwort SSL |
Site2Site Kanal | Verschlüsselung: IPsec Unterstützte Gegenstellen: Juniper, Cisco, Checkpoint, uvm. Separierung: seperate virtuelle Router Appliance für jede Big-LinX Kundeninstanz. |
|
Benutzerverwaltung | Eigenständig durch Administrator | |
Maximale Anzahl an Benutzern | Unbegrenzt | |
Benutzergruppen | Abbildung von Abteilungen und Firmenstrukturen durch Benutzergruppen | |
Benutzerberechtigungen | Detaillierte Vergabe von Berechtigungen | |
Individualisierung | Umsetzung von Kunden Cooperate Design durch Webportal Skins | |
Unterstützte Browser | Internet Explorer, Firefox, Chrome in aktueller Version | |
Service | Service Desk | Anzeige der aktiven Serviceanfragen |
Explorer | Big-LinX Explorer zur Abbildung individueller Unternehmensstrukturen und Installationen Zuordnung von Benutzern und Gruppen zu Installationen | |
Virtuelle Maschinen | Betriebssysteme | Windows XP for Embedded Systems, Windows® Embedded Standard 7 |
Skalierung | Small (1 CPU, 1 GB RAM, 10 GB HDD) Medium (1 CPU, 2 GB RAM, 20 GB HDD) Large (1 CPU, 2 GB RAM, 40 GB HDD) |
|
Templates | Virtuelle Maschinen basierend auf Basisbetriebssysteminstallationen, Applikationen können durch Administrator nachinstalliert werden | |
Modifikation | Template Modifikation über gesichertes VPN mit RDP durch Administratoren | |
Zuordnung | Verknüpfung von Templates mit Maschinen über Explorer | |
Zugriff | Zugriff auf virtuelle Maschinen mittels RDP oder NetCap | |
Sicherheit | Kommunikation mit VM über VPN geschützten Zugriff - nur durch autorisierte Servicetechniker | |
Status und Kostenkontrolle | Kostenkontrolle | Exportierbare Traffic und VM Laufzeitübersichten im Portal |
Status | Übersicht aller gestarteter VM und verbundener VPN Teilnehmer | |
C4ondition Monitoring | Schnittstellen: frei und flexibel, mit Java/OSGi direkt von der IRF2000 mit den Steuerungen und Anlagen kommunizieren. Übertragung: Mit dem WWH Data Push steht eine Smartcard gesicherte Verbindung bereit. Diese ist unabhängig von einem VPN Kanal Daten und kann unidirektional aus der Anlage heraus in eine zentrale Transfer-Datenbank übertragen. Der WWH Kanal stellt mit seiner HTTPS/TLS Long-Polling Verbindung mit LZO Kompremmierung dabei den technisch effizientesten und sichersten Übertragungkanal für solche Zwecke bereit. Datenbank: Zentrale MySQL 2 GB Transferdatenbank mit Webinterface zur Definition eigener Tabellenstrukturen passend zu den Anlagen. Zusätzlich stehen der MySQL TCP Port 3306 bereit um die Daten in eigene ERP System abzuschöpfen und auszuwerten. |